Internationale Fotoausstellung „Gegen das Vergessen“ eröffnet im Dortmunder Westfalenpark

Print Friendly, PDF & Email

Die für den deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2020 nominierte Open-Air-Ausstellung porträtiert Überlebende der NS-Verfolgung

Erinnerungsorte, die die Verbrechen des Nationalsozialismus abbilden, an sie erinnern und uns individuell und persönlich die eigene Verantwortung immer wieder vor Augen führen sind wichtiger Bestandteil historisch-moralischer und politischer Bildung. Auf Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen präsentiert der deutsch-italienische Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano Überlebende der NS-Verfolgung in einem multimedialen Erinnerungsprojekt. Die Ausstellung mit dem Titel „Gegen das Vergessen“ zeigt überlebensgroße Porträts von Menschen aus der ganzen Welt, die die Verbrechen des Nationalsozialismus überlebt haben. Damit eröffnet der Künstler nicht nur einen biografischen Blickwinkel, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Ausgrenzung und für Offenheit, Toleranz und Demokratie.

Luigi Toscano (Fotograf), Markus Günnewig (Steinwache), Klaus Kaiser (Ministerium Kultur u Wissenschaft NRW)
Luigi Toscano (Fotograf), Markus Günnewig (Steinwache), Klaus Kaiser (Ministerium Kultur u Wissenschaft NRW)

Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, betont den besonderen Wert der Ausstellung für die politische Bildungsarbeit: „Eine solch persönliche Begegnung mit Zeitzeugen ist der beste Weg zur Nachdenklichkeit und Ehrfurcht vor Mensch und Leben zu bewegen. Sie ist auch der beste Weg, um nicht rechtsradikalen Parolen auf den Leim zu gehen und dankbar auf unser demokratisches Gemeinwesen zu blicken.“

Der Künstler Luigi Toscano weist auf die Relevanz der Ausstellung in der aktuellen Zeit hin: „In Gesprächen mit den Überlebenden wurde immer wieder deutlich: Es begann nicht plötzlich mit Vertreibung und Ermordung, sondern schleichend mit rassistischen und antisemitischen Feindbildern und Mythen, die nach und nach immer offener verbreitet wurden. Dass so etwas auch heute wieder passiert, ist nicht nur unerträglich, es ist hochgefährlich.“

Die Ausstellung ist vom 24. Oktober bis 9. November im Westfalenpark Dortmund zu sehen und zeigt 70 Werke, die den Weg vom Eingang Ruhrallee bis zum Florianturm säumen. Hinter jedem Porträt steht eine ganz persönliche Geschichte. Es sind Geschichten von Kindern, deren Familien verschleppt und ermordet wurden. Geschichten von Jugendlichen, die gedemütigt und misshandelt wurden. Erinnerungen an Leid, Hunger und Kälte; an Angst, Verrat und Tod. Manchmal erzählen die Geschichten auch von Hoffnung, Freundschaft und Menschlichkeit.

Mehr als eine Million Besucher weltweit haben die Fotoinstallation bereits besucht, u.a. in Kiew, Berlin, Wien, New York City oder Washington, Boston und San Francisco, jeweils präsentiert im öffentlichen Raum an Häuserfassaden, Plätzen oder Parks.

Über den Künstler
Luigi Toscano lebt und arbeitet in Mannheim. Auf der ganzen Welt führt er Interviews mit Überlebenden des NS-Regimes und fertigt dann Porträtaufnahmen von ihnen an. In seinen Ausstellungen, Bildbänden und dem Dokumentarfilm verknüpft er die Porträtfotos mit den Biografien dieser Menschen, damit ihre Schicksale nicht vergessen werden. Seine überlebensgroßen Porträts präsentiert Luigi Toscano an zentralen Orten, die für alle zugänglich sind – Parks, Plätze oder Häuserfassaden. Auf diese Weise finden sie einen direkten Zugang in den Alltag und das Bewusstsein der Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildung.