Das Kaiserviertel zur Jahrhundertwende: Ein Spaziergang zum Jugendstil

Das Kaiserviertel östlich des Walls war um die Jahrhundertwende die bevorzugte Wohngegend der Dortmunder Oberschicht. Viele Häuser aus der Gründerzeit wurden im Jugendstil gestaltet und sind bis heute erhalten. Stadtführer Wolfgang Kienast führt Interessierte am Sonntag, 2. April, 14 Uhr zum Jugendstil im Kaiserviertel. Der Spaziergang aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“ dauert 90 Minuten und beginnt am Haupteingang […]

Gut älter werden in der Innenstadt-Ost

Veranstaltungsreihe für Bürger:innen des Stadtbezirkes Innenstadt-Ost Die AWO Gartenstadt/Kaiserhain bietet in Kooperation mit der Nachbarschaftsagentur Wambel und dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost interessante Veranstaltungen in den Monaten April und Mai an. Hervorzuheben ist der Tag der Nachbarschaft in der nördlichen Gartenstadt am Freitag, den 26. Mai von 14.00 – 18.00 Uhr. Der zentrale EDEKA Markt Dörfer hat sich dazu etwas Besonderes einfallen […]

Kaiserlicher Kirschblüten-Zauber

Jedes Jahr wird die Moltkestraße wegen ihrer Kirschblütenpracht zur vielbestaunten Adresse im Kaiserviertel. Die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN nimmt dies zum Anlass, am Sonntag, den 26. März 2023 zwischen 12.00 und 16.00 Uhr ein nachbarschaft-gastliches Fest an einer langen Picknick-Tafel zu feiern. Das Fest: Der mittlere Teil der Moltkestraße – zwischen Prinz-Friedrich-Karl-Straße und Arndtstraße – wird zur autofreien Insel, um gemeinsam mit […]

Duo Nostalgie Deluxe
Charmant witzige Musikrevue

Am Donnerstag, 30.03.23 findet um 20.00 Uhr eine „charmant witzige Musikrevue“ im Schloss Opherdicke (Spiegelsaal) statt mit Katherine Seiss / Gesang und Sabine Patschinsky / Akkordeon. Katherine Seiss ist Leiterin des Kirchenchors der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in der Innenstadt-Ost und hat Operngesang, Klavier und Chorleitung studiert. Marianne (Schriftstellerin) und Andrea (Musicalkomponistin) wohnen zusammen in einer Künstlerinnen- WG und stellen dabei fest, […]

Rundgang zu Benno Elkans Werken auf dem Ostfriedhof

Der Dortmunder Künstler Benno Elkan erfuhr unter der NSDAP ein Berufsverbot und emigrierte nach England, wo er 1946 britischer Staatsbürger wurde. Früh wandte sich Elkan der Bildhauerei zu, er schuf viele Grabmalskulpturen für bekannte Dortmunder Persönlichkeiten. Davon sind viele auf dem Ostfriedhof zu finden, zum Teil als Replik aus Polymerbeton. Am Sonntag, 12. Februar, 14 Uhr führt Marco Prinz zu […]

Veranstaltungen im WBZ im Februar

Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof sind wieder Veranstaltungen möglich. Am 9. Februar ist der Auftakt zur Ausstellung „DEMENSCH“. „DEMENSCH“ ist eine über die Landesgrenzen hinweg bekannte Ausstellung mit Zeichnungen und Zitaten des Cartoonisten, Schriftstellers und Grafikers Peter Gaymann, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema Demenz beschäftigt. Peter Gaymann wirbt mit seinen Bildern für einen entspannten und menschlichen Umgang […]

Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Die Vereinten Nationen haben den 27. Januar offiziell zum Holocaust-Gedenktag ausgerufen. Bereits seit 1996 ist dieser Tag als gesetzlich verankerter Gedenktag durch den Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt. Er sagte damals: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen“. Der Dortmunder Südbahnhof war der zentrale Deportationsbahnhof für den gesamten Regierungsbezirk Arnsberg. Von hier aus wurden in […]

Semestereröffnung in der ParkAkademie

Mit Freude begrüßte die ParkAkademie 151 Besucherinnen, die am Samstag, 14. Januar 2023 in die ParkAkademie kamen, um mit dem Vorstand und den Mitarbeiterinnen die Semestereröffnung zu feiern. Von 11.00 bis 16.30 Uhr wurde den Gästen ein umfangreiches Programm mit hochinteressanten Vorträgen von beliebten Referenten der ParkAkademie geboten. Ebenso nahm der stellvertretende Bürgermeister Schilff an der Veranstaltung teil. Ein großes […]

Kunst im Kaiserstraßenviertel und ein Atelierbesuch am Sonntag

Der nächste Spaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum endet mit einem Atelierbesuch: Am Sonntag, 22. Januar geht es ab 14 Uhr ins kunstvolle Kaiserviertel in der östlichen Innenstadt. Treffpunkt ist das Landgericht (Kaiserstr. 34). Während des Spaziergangs erzählt Uwe Schrader über Entstehung und Hintergründe ganz unterschiedlicher Denkmäler und Skulpturen, vom „Kaiserbrunnen“ über viele Skulpturen des Dortmunder Künstlers Artur Schulze-Engels bis […]

Oldies, Blues und Folksongs mit Dr. Mojo im WHH

Das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, bietet am Mittwoch, 25. Januar, 16.30 Uhr, ein Konzert: Dr. Mojo „Der kleine Urlaub vom Alltag“ dar. Oldies, Blues & Folksongs – solo & unplugged. Als „One-Man-Band“ mit bekannten und beliebten Oldies, erdigem Blues, Balladen und Folksongs wird ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer Moderation dargeboten. Zwischen den einzelnen Songs gibt es kurze Erklärungen zu den […]