Amiens hautnah erleben

Erstmals nach den Corona Einschränkungen führte die Auslandsgesellschaft mit den Kooperationspartnern ParkAkademie und VHS eine Fahrt in die Dortmunder Partnerstadt Amiens durch. Die 31 Teilnehmer konnten viele Eindrücke gewinnen und sich bei den Besuchen in den Restaurants von der französischen Leichtigkeit des Seins überzeugen. Bei gutem Wetter standen u.a. ein Empfang im Rathaus durch den Präsidenten der Region Amiens Metropole […]

FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

Der Westfalenpark öffnet am Sonntag, 24. September 2023, seine Tore für alle Flohmarkt-Enthusiasten und Schnäppchenjägerinnen. Der beliebte Flo(h)rian Trödelmarkt erwartet die Besucherinnen von 11 bis 18 Uhr mit einem vielfältigen Angebot. Hobbytrödler*innen und erfahrene Profis präsentieren ihre Schätze aus Kellern und von Dachböden, darunter Antiquitäten und Kunsthandwerk. Ein Großteil des Parks wird sich in ein riesiges Trödelparadies zum Stöbern und […]

„Gut älter werden in Innenstadt-Ost“

So lautet das Motto des aktuellen Info-Flyers der Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost. Die Veranstaltungsreihe im Oktober 2023 bietet für Interessenten aus der Innenstadt-Ost Informationen zum Thema „Gut älter werden“. Die Vorträge finden in den Räumen des Begegnungszentrums der AWO Gartenstadt/Kaiserhain statt (Geßlerstraße 13, 44141 Dortmund, erreichbar mit dem ÖPNV, Buslinie 452, Haltestelle Geßlerstraße) Die Themen im […]

„Dancing in the Street!“ ….

… ist das diesjährige Motto zum internationalen ParkingDay am 15. September im Kaiserstraßenviertel. Der Artur-Schulze-Engels-Platz und der angrenzende Teil der Robert-Koch-Straße werden an diesem Tag von 15.00 bis 22.00 Uhr zum Dancefloor und zur autofreien bunten Aktionsfläche für Jung und Alt, Familien und Kinder. Alle Nachbarinnen und Interessentinnen sind herzlich zum Mitmachen und Mittanzen willkommen. Schon seit mehreren Jahren initiieren […]

Konzert des Paul-Gerhardt-Kirchenchores

Unter dem Motto „Klangfarben in Liebe und Leid“ steht das Konzert des Paul-Gerhardt-Kirchenchores am Sonntag, den 17.09.23 in der Paul-Gerhardt-Kirche (Markgrafenstraße 123, 44139 Dortmund). Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr (Einlass um 16.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Zu Gast ist das Flötenensemble der Paul-Gerhardt-Gemeinde unter Leitung von Corinna Guzinski. Der Kirchenchor stellt sich mit seinem 1. Chorkonzert unter der […]

AUSSICHTSPUNKTE I Audiowalk der unscheinbaren Dinge

Nach dem Projekt „Auktionshaus der wesentlichen Dinge“ (2022) widmet sich „Aussichtspunkte“ den unwesentlichen Dingen im Stadtraum, die häufig erst auf den zweiten Blick wahrgenommen werden. 4.D lässt bei einem Spaziergang durchs Kaiserviertel jene Dinge sprechen, „die halt so da sind“. An sieben unscheinbaren Orten im Kaiserviertel kann durch kurze Audiostücke, die periphere Wahrnehmung geschult werden. Kleine Hör-Abenteuer, dramatische Miniaturen und […]

Gemeinsamer Konfirmationsjahrgang der St. Petri-Nicolai & Paul-Gerhardt Kirchengemeinde

Nach den Sommerferien starten die Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde und die Ev. St. Petri-Nicolai-Gemeinde zum ersten Mal gemeinsam einen neuen Konfi-Jahrgang. Dabei treffen in der Regel alle Konfirmandinnen und Konfirmanden aus beiden Gemeinden zweimal im Monat dienstags zusammen. Weitere Termine, wie einzelne Samstagvormittage, Projekte und Exkursionen, eine Konfi-Freizeit sowie Kleingruppentreffen ergänzen die Vorbereitung auf die Konfirmation, die im Mai 2025 stattfinden wird. […]

30 Jahre Tag des offenen Denkmals – Broschüre ab sofort erhältlich – Innenstadt-Ost mit dabei

Der Tag des offenen Denkmals in Dortmund feiert sein 30. Jubiläum. Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm am 9. und 10. September. Von Kostümspaß für Familien bis hin zu unterirdischen Führungen bietet das Event eine breite Auswahl. Das gesamte Programm liegt nun in einer kompakten Broschüre vor, die an verschiedenen Orten in Dortmund ausliegt und […]

Veranstaltung „Tischlein deck Dich“ im Körner Park war wieder erfolgreich

Die Körneschaft interpretierte am 13.09.23 mit ihrem Projekt „Tischlein deck dich“ das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wieder einmal auf eine etwas andere Art und Weise. Die Mahlzeit ist ein Symbol der Zusammengehörigkeit und ein Ritual des Kennenlernens. Ob mit Freunden oder innerhalb der Familie – das gemeinsame Essen und Trinken führt Personen zusammen, die genießen, lachen und sich austauschen […]

Stolpersteinverlegung am Heiligen Weg 21 für die Familie Meyer

Auf Initiatve der Vorsitzenden des Vereins Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V., Heike Wulf, wurden am 16.08.23 auf dem Heiligen Weg 21 vier Stolpersteine für die Familie Meyer verlegt. Wie es dazu kam, erläutert Heike Wulf:„Im Juli 2019 sah ich einen Film in der Steinwache. Anlass war die Stolpersteinverlegung für die Familie Eisenstein, die mit Familie Meyer verwandt ist. In […]