Sommer- und Nachbarschaftsfest im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof

Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) wird am Freitag, den 11. Juli 2025 ab 16.00 Uhr wieder einmal der Sommer gefeiert. Die Akteure bieten kurzweilige Unterhaltung mit einem hohen Erinnerungswert und jeder Menge Stimmung. Insgesamt wird natürlich gutes Wetter erwartet. Die Küche des WBZ sorgt wieder einmal gewissenhaft für das leibliche Wohl. Anwohnerinnen, Angehörige und Freunde wie auch alle Bewohnerinnen […]

Bioresonanztherapie: Dr. Achim Brockmeier im Interview

Bereits seit April 2019 beschäftigt sich Dr. rer. nat. Achim Brockmeier in der Stolzestraße 11 mit regenerativen ästhetischen Therapien zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte der Haut. Der Heilpraktiker und Diplombiologe ist seit 2016 im ästhetischen Bereich tätig und bietet verschiedene Verfahren auf dem Gebiet der optischen Hautverjüngung, Faltenreduktion, Narbenkorrektur, Haarregeneration und Cellulitebehandlung an. „Oststadt aktiv“ sprach mit Dr. Brockmeier über die […]

Führung, bedeutsamer durch KI?!

So lautet das Motto der Veranstaltung am 10.07.25 im Dortmunder Kaiserviertel. Der Assekuranzclub Dortmund im Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e. V. (VGA Köln) lädt recht herzlich zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Begleitet wird die Veranstaltung durch die renommierte Unternehmensberatung Horváth & Partners Management Consultants. Das Thema lautet: „Führung, bedeutsamer durch KI?!“- Was KI für die Führungskraft von heute und in Zukunft […]

Lauschtreff: GenZ & Pflege – wie passt das zusammen? -mit Jonah Grütters

Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof gibt es bereits seit März 2021 den „Lauschtreff“. Der „Lauschtreff“ ist der Podcast aus dem WBZ und sicherlich im Bereich der Einrichtungen eine absolute Rarität. Ohne Zweifel: Die sogenannte Generation Z ist die Zukunft. Auch in der professionellen Pflege, aus der sich altersbedingt in den kommenden Jahren überproportional viele Beschäftigte in den Ruhestand verabschieden werden. […]

Das Leben der Dinge verlängern!

Am Montag, 16.06.25 von 15.00 – 18.00 Uhr wird wieder gemeinsam repariert im KA!SERlichen Repair- und Näh-Café in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 72 – 78. Einmal im Monat kann man gemeinsam und unterstützt durch ehrenamtliche Experten mitgebrachte Alltagsgeräte, wie Kaffeemaschinen, Fahrräder, Nähmaschinen, Lampen oder Textilien reparieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, Ersatzteile über unseren 3D-Drucker fertigen zu lassen. „Wir haben Experten für […]

Handysammelstelle im Ka!serlichen Näh- und Repaircafé

Ab sofort werden im monatlich stattfindenden Ka!serlichen Näh- und Repaircafé in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78, Handys und ausgediente Mobiltelefone zur Wiederverwertung und für einen gemeinnützigen Zweck gesammelt. Der nächste Termin ist am 16.06.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr. Handys sind wahre Schatzkisten: Sie enthalten neben wertvollen Metallen wie Gold, Silber und Platin auch Rohstoffe, für deren Produktion in entfernten Gebieten […]

Lauter „Kühle Räume“

Rund um das Thema „Hitzeprävention“ bieten das Seniorenbüro Innenstadt-Ost, AGARD e.V, ExtraPlatz Wambel DOGEWO21 sowie das Familienbüro Innenstadt-Ost mit der Veranstaltungsreihe „Kühle Räume“ vom 4. Juni bis zum 27. August wöchentlich kostenlose Mitmach-Aktionen an kühlen Orten für interessierte Bürger*innen an. In der Innenstadt wird es an warmen Tagen besonders heiß. Aufgrund der hohen baulichen Dichte und des hohen Versiegelungsgrads heizen […]

Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund

Die Machbarkeitsstudie zur geplanten jüdischen Grundschule ist abgeschlossen, der Terminplan bis 2032 steht. Und eine Lösung für die Zeit bis zur baulichen Fertigstellung ist auch gefunden. Wenn der Rat im Juli zustimmt, geht die Realisierung eines Grundschulstandorts für jüdische Schüler*innen in Dortmund in die nächste Phase. Über 80 Jahre ist es her, dass die Nationalsozialisten das grundsätzliche Schulverbot für jüdische […]

Traditioneller Jahresempfang der Körneschaft

Die jährliche Netzwerk-Veranstaltung der Körneschaft fand am Sonntag, den 18.05.2025, wieder auf der Terrasse des Restaurants Grafenburg statt. „Die Körneschaft möchte – im übertragenen Sinne – Samen säen, aus denen persönliche Beziehungen erwachsen sollen. Persönliche Beziehungen und ein wohlwollendes Miteinander helfen, die Aufgaben und Probleme leichter zu lösen, die uns im privaten wie geschäftlichen Umfeld begegnen“ sagte Angelika Schröder in […]

„Ich kümmere mich um…“

So lautet das Motto des aktuellen Info-Flyers der Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost. Die Veranstaltungsreihe im Juni 2024 bietet für Interessenten aus der Innenstadt-Ost Informationen zum Thema „Ich kümmere mich um…“. Die Veranstaltungen im Überblick: Donnerstag, 5. Juni 2025, 17:00 UhrDie Testamentsgestaltung – Wie setze ich ein Testament auf?Informationsveranstaltung zur Regelung von Testament und Erbe, zur gesetzlichen […]