Historische Bibliothek des Kochbuchmuseums lädt zum Flohmarkt bei Tee und Keksen

Wer noch auf der Suche nach Festtagsrezepten ist oder Koch-Fans zu Weihnachten eine Freude machen will, könnte am Mittwoch, 22. November, 10 bis 17 Uhr beim Flohmarkt in der Historischen Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums fündig werden. Es ist der erste Flohmarkt am neuen Standort: Am Ostwall 60 können Interessierte bei Tee und Keksen in Kochbüchern stöbern. Mehrere 100 Titel aus […]

Körner Hellweg im Wandel der Zeit: Foto-Ausstellung in Körne förderte Austausch und Begegnung

Im Rahmen der stadtweiten Aktionswoche „Kreativ VorOrt“ des Programms „Begegnung VorOrt“ wurde am Samstag (21.10.) im Körner Park die interaktive Ausstellung „Körner Hellweg im Wandel“ eröffnet. 68 Fotografien aus den Jahren 2008 und 2022 zeigen in der Gegenüberstellung neue Perspektiven auf eine der bekanntesten Hauptstraßen Dortmunds. Besonders ältere Besucher*innen schwelgten in Erinnerungen und kamen miteinander ins Gespräch. Eine besondere EntstehungsgeschichteAm […]

Aussichtspunkte / Audiowalk der unscheinbaren Dinge

Nach dem Projekt „Auktionshaus der wesentlichen Dinge“ (2022) widmet sich „Aussichtspunkte“ den unwesentlichen Dingen im Stadtraum, die häufig erst auf den zweiten Blick wahrgenommen werden. 4.D lässt bei einem Spaziergang durchs Kaiserviertel jene Dinge sprechen, „die halt so da sind“. An sieben unscheinbaren Orten im Kaiserviertel kann durch kurze Audiostücke, die periphere Wahrnehmung geschult werden. Kleine Hör-Abenteuer, dramatische Miniaturen und […]

Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde sucht Sängerinnen und Sänger

Seit Oktober 2021 hat der Kirchenchor der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde mit Katherine Seiss eine neue Dirigentin. Katherine Seiss hat Operngesang, Klavier und Chorleitung studiert. Im Laufe ihrer Tätigkeit hat sie unter anderem mit vielen Chören erfolgreich und mit viel Freude und Spaß gearbeitet. Stimmbildung, Chorworkshops und Leistungssingen gehören zu ihren Schwerpunkten. In der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde wird traditionelle Kirchenmusik groß geschrieben, denn sie […]

Konzert des Paul-Gerhardt-Kirchenchores

Unter dem Motto „Klangfarben in Liebe und Leid“ steht das Konzert des Paul-Gerhardt-Kirchenchores am Sonntag, den 17.09.23 in der Paul-Gerhardt-Kirche (Markgrafenstraße 123, 44139 Dortmund). Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr (Einlass um 16.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Zu Gast ist das Flötenensemble der Paul-Gerhardt-Gemeinde unter Leitung von Corinna Guzinski. Der Kirchenchor stellt sich mit seinem 1. Chorkonzert unter der […]

30 Jahre Tag des offenen Denkmals – Broschüre ab sofort erhältlich – Innenstadt-Ost mit dabei

Der Tag des offenen Denkmals in Dortmund feiert sein 30. Jubiläum. Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm am 9. und 10. September. Von Kostümspaß für Familien bis hin zu unterirdischen Führungen bietet das Event eine breite Auswahl. Das gesamte Programm liegt nun in einer kompakten Broschüre vor, die an verschiedenen Orten in Dortmund ausliegt und […]

Unvergessliche Hits mit den ABBA Girls aus der Innenstadt-Ost

Hannah und Ewita, sind ein Gesangsduo aus Dortmund mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung, das sich der unvergesslichen Musik von ABBA widmet. Die ABBA Girls nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise voller Nostalgie, Freude und Emotionen, die die Musik von ABBA verkörpert und die zum Mitsingen und Tanzen animiert. Gemeinsam mit ihrem Publikum erwecken die ABBA Girls die zeitlosen […]

Der Körner Park

Körner Kultur- und Kunstverein seit über 20 Jahren aktiv

Seit Gründung des Körner Kultur- und Kunstvereins (KKV) im Jahr 2002 geht es um die Frage, wie das Wohnumfeld gestaltet werden soll, damit man sich in Körne wohlfühlt. Kunst und Kultur sind auch außerhalb von Museen, Theater oder den eigenen vier Wänden wichtig für die Wohnqualität eines Gemeinwesens. Wo Stadtmusikanten und Gaukler ihre Auftritte haben, wo künstlerische Elemente die Fassaden […]

ParkAkademie lädt zur Begegnung beim Kultursommer ein

Gutes bewahren und Neues wagen will die ParkAkademie in 2023 nach der Zeit der coronabedingten Einschränkungen. Die bewährten Angebote mit Kursen, Vorträgen, Exkursionen und Reisen sind wieder in gewohntem Umfang möglich und werden auch gut nachgefragt. Ausgeweitet werden in diesem Jahr die Veranstaltungen mit Begegnungscharakter an den Wochenenden. „Wir kommen damit gerne der wachsenden Nachfrage unserer Kunden nach, denen die […]

Neuer Vorstand im Verein Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V.

Der seit 1986 bestehende Verein Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V. hat seit dem Wochenende einen neuen Vorstand. Heike Renkawitz, die den Vorsitz die letzten Jahre innehatte, reichte den Staffelstab an Heike Wulf weiter. Susanne Meyer als stellvertretende Vorsitzende und Susanne Özverim als Schriftführerin wurden ebenfalls neu in den Vorstand gewählt. Gabriel Faber wurde als Schatzmeister im Amt bestätigt. Das […]